Skip to main content
Log in

Das Selbstportrait

Psychoanalytische Erkundungen eines sich wandelnden Genres in der Kunst

The self-portrait

Psychoanalytic explorations of a changing genre in art

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Das Selbstportrait ist eine faszinierende künstlerische Bildgattung, die kunsthistorisch eingehend untersucht, psychoanalytisch aber noch wenig bedacht wurde. Die vorliegende kunstpsychoanalytische Erkundung fördert bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen dem identitätsstiftenden, spiegeläquivalenten (Künstler‑)Selbstportrait in der Kunst der Moderne und psychoanalytischen Identitätskonzepten und Spiegeltheorien in der modernen Psychoanalyse zutage. Selbst das Künstlerselbstportrait am Lebensende verweist noch auf das Identitätsthema. Auch nach dem Wandel des künstlerischen Selbstbildnisses in der Kunst der Postmoderne mit der Identitätsverunsicherung des sich portraitierenden Künstlers und der Verschiebung der Bedeutungsgebung des Selbstbildnisses auf das Feld zwischen Künstler/Kunstwerk und explizitem, mitwirkendem Betrachter lassen sich interessante Parallelen zum intersubjektiven Verständnis des psychoanalytischen Prozesses und der aktiv mitgestaltenden Rolle des Analytikers in der Psychoanalyse erkennen. Nicht nur Ähnlichkeiten und Parallelen zwischen Kunst und Psychoanalyse, sondern eine Vermittlung beider eröffnen Hans Loewalds Überlegungen zur „Psychoanalyse als Kunst“.

Abstract

The self-portrait is a fascinating artistic genre, which has been thoroughly investigated from a historical point of view in art but has not yet been given much thought in psychoanalytical terms. The present art psychoanalytic exploration reveals remarkable similarities between the identity-giving, mirror-equivalent (artist’s) self-portrait in modern art and psychoanalytic concepts of identity as well as theories of mirroring in psychoanalysis. Even the artist’s self-portrait at the end of life still refers to the identity theme. Even after the change of the artistic self-portrait in postmodern art with the identity uncertainty of the artist portraying himself and the shift in the self-portrait’s significance to the field between artist and artwork and the explicit, participating beholder, interesting parallels to the intersubjective understanding of the psychoanalytical process and the actively co-creating role of the analyst in psychoanalysis can be discerned. Hans Loewald’s reflections on “psychoanalysis as art” open up not only similarities and parallels between art and psychoanalysis but also a mediation between the two.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Notes

  1. Christian-Widmaier P (2017) Die blaue Tür/The blue door, Traumgesichter/Dream visions, Transformationsbilder/Transformation paintings – 2017 – Mit kunstgeschichtlichen und psychoanalytischen Erläuterungen. Unveröffentlichte Bild-Broschüre.

Literatur

Verwendete Literatur

  • Benedetti G (1975) Psychiatrische Aspekte des Schöpferischen und schöpferische Aspekte der Psychiatrie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Billeter E (Hrsg) (1985) Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie: Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst. Benteli, Bern

    Google Scholar 

  • Boehm G (1997) Der blinde Spiegel. Anmerkungen zum Selbstbildnis im 20. Jahrhundert. In: Döring T, Gatenbröcker S, Nahrwold R (Hrsg) Ansichten vom Ich: 100 ausgewählte Blätter der Sammlung – Künstler Sehen Sich Selbst. Herzog-Anton-Ulrich-Museum, Braunschweig, S 25–33

    Google Scholar 

  • Buchholz MB (1999) Psychotherapie als Profession. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Buchholz MB (2017) Selbst und Kunst. Warum das Thema ins Zentrum der Therapeutik gehört. In: Dannecker K, Herrmann U (Hrsg) Warum Kunst? Über das Bedürfnis, Kunst zu schaffen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, S 95–106

    Google Scholar 

  • Calabrese O (2006) Die Geschichte des Selbstporträts. Hirmer, München

    Google Scholar 

  • Christian-Widmaier P (2017) Einführung in die psychoanalytische Betrachtung bildender Kunst. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Eco U (1988) Über Spiegel und andere Phänomene. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Erikson EH (1971) Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze. Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ermann M (2017) Der Andere in der Psychoanalyse. Die intersubjektive Wende, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Freud S (1900) Die Traumdeutung. GW II/III, S 1–642

    Google Scholar 

  • Freud S (1950) Entwurf einer Psychologie. GW Nachtragsband, S 373–486

    Google Scholar 

  • Haubl R (1991) Unter lauter Spiegelbildern. Zur Kulturgeschichte des Spiegels Bd. 1 und 2. Nexus, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Junod P (1985) Das (Selbst) Portrait des Künstlers als Christus. In: Billeter E (Hrsg) Das Selbstportrait im Zeitalter der Photographie: Maler und Photographen im Dialog mit sich selbst, S 59–76

    Google Scholar 

  • Kemp W (2015) Der explizite Betrachter. Zur Rezeption zeitgenössischer Kunst. Konstanz University Press, Konstanz

    Google Scholar 

  • Kohut H (1973) Narzißmus. Eine Theorie der psychoanalytischen Behandlung narzißtischer Persönlichkeitsstörungen, 3. Aufl. Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kohut H (1979) Die Heilung des Selbst. Suhrkamp, Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Lange-Schmidt I (2010) Lucian Freud. Viel mehr als nur „der Enkel“ – Aspekte einer künstlerischen Entwicklung. Lit Dr. W. Hopf, Berlin

    Google Scholar 

  • Loewald H (1986) Kap. 17: Psychoanalyse als Kunst und der Phantasiecharakter der psychoanalytischen Situation. In: Psychoanalyse. Aufsätze aus den Jahren 1951–1979. Klett-Cotta, Stuttgart, S 341–363

    Google Scholar 

  • Ludwig-Körner C (1992) Der Selbstbegriff in Psychologie und Psychotherapie. Eine wissenschaftshistorische Untersuchung. Dt. Univ.-Verl., Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Ogden TH (2004) Gespräche im Zwischenreich des Träumens. Der analytische Dritte in Träumen, Dichtung und analytischer Literatur. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Pflichthofer D (2008) Spielräume des Erlebens. Performanz und Verwandlung in der Psychoanalyse. Psychosozial, Gießen

    Google Scholar 

  • Rebel E (2017) Selbstporträts. Taschen, Köln (Hrsg. v. Wolf N.)

    Google Scholar 

  • de Riedmatten H (2014) Francis Bacon. Selbstporträts „dé-facés“. In: Boehm G, Budelacci O, Di Monte MG, Renner M (Hrsg) Gesicht und Identität. Face and Identity. Fink, Paderborn, S 33–60

    Google Scholar 

  • Thomä H (1981) Schriften zur Praxis der Psychoanalyse: Vom spiegelnden zum aktiven Psychoanalytiker. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Weinhart M (2004) Selbstbild ohne Selbst. Dekonstruktionen eines Genres in der zeitgenössischen Kunst. Reimer, Berlin

    Google Scholar 

  • Winnicott DW (1989) Vom Spiel zur Kreativität, 5. Aufl. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Christian-Widmaier P (2016) Das Bild und sein Betrachter. Balint J 1(17):1–8

    Google Scholar 

  • Ermann M (2020) Narzissmus. Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Petra Christian-Widmaier M.A..

Ethics declarations

Interessenkonflikt

P. Christian-Widmaier gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Christian-Widmaier, P. Das Selbstportrait. Forum Psychoanal 37, 235–251 (2021). https://doi.org/10.1007/s00451-021-00441-w

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-021-00441-w

Navigation