Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter June 20, 2017

Eine revolutionäre Solitärin?

Frühe Grenzüberschreitungen Elfriede Jelineks im österreichischen Feld der Literatur 1966–1969

  • Kristian Larsson EMAIL logo
From the journal arcadia

Abstract

No systematic investigations of Elfriede Jelinek’s authorial positioning within the hierarchies of the literary field exist. Previous research has nevertheless noted that the authorship is distinguished by a high degree of reflexivity in relation to the power structures it confronts. Studies on the very earliest phase of establishing herself in the Austrian literary field in the years 1966–1969 have, however, emphasized two characteristics: social isolation and literary imitation. Both aspects suggest authorial immaturity if not inferiority, which seems oddly anachronistic and normative given the astonishingly rapid literary success of Jelinek in this period. This article relates the early success to a shift of values in the literary field at the end of the 1960 s, which allowed for new forms of provocative and experimental expressions to generate literary capital. Jelinek’s transgressive authorial dispositions accumulate symbolic capital using a combination of eclectic texts and strategies of self-fashioning within quite diverse contexts, drawing on social networks, media outlets, and literary publications. The theoretical framework primarily draws on concepts developed by Pierre Bourdieu, most notably habitus and symbolic capital.

Bibliografie

„Abschlussbericht: 18. Österreichische Jugendkulturwoche in Tirol, 1967.“ Nachlass Raoul Henrik Strand, Forschungsinstitut Brenner-Archiv.Search in Google Scholar

Bourdieu, Pierre. Die Regeln der Kunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes. Übers. Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2001. Search in Google Scholar

Bourdieu, Pierre. Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1993.Search in Google Scholar

Breicha, Otto. „‚Pop ist gut!‘.“ Kurier, 17. Mai 1969.Search in Google Scholar

Degner, Uta. „Die Kinder der Quoten. Zum Verhältnis von Medienkritik und Selbstmedialisierung bei Elfriede Jelinek.“ Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart. Hgg. Markus Joch, York-Gothart Mix und Norbert Christian Wolf, gemeinsam mit Nina Birkner. Tübingen: Niemeyer, 2009. 153–68.Search in Google Scholar

Engelbrecht, Gerhart. „Korrespondenz an die Juroren der 20. Österreichischen Jugendkulturwochen 1969.“ 3. Jan. 1969. Nachlass Raoul Henrik Strand, Forschungsinstitut Brenner-Archiv.Search in Google Scholar

Fischer, Ernst. „Die österreichische Literatur im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts.“ Geschichte der Literatur in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 7. Das 20. Jahrhundert. Hg. Herbert Zeman. Graz: Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1999.Search in Google Scholar

Handke, Peter. „Antwort auf Michael Scharangs offenen Brief.“ manuskripte 25 (1969): 66.Search in Google Scholar

Hasselblatt, Dieter. „Lyrik heute.“ Sendungsmanuskript mit Gedichten von Elfriede Jelinek. Deutschlandfunk. Aufnahme vom 9. April 1969, Band-Nr. 2023/1262. Nachlass Raoul Henrik Strand, Forschungsinstitut Brenner-Archiv.Search in Google Scholar

Hauser, Krista. „Österreichs junge Autoren schreiben originelle Bühnenstücke.“ Tiroler Tageszeitung, 30. Jan. 1969.Search in Google Scholar

Jandl, Ernst. „Korrespondenz an Alfred Kolleritsch vom 22. Okt. 1967.“ manuskripte 149 (2000): 82.Search in Google Scholar

Jandl, Ernst. „Korrespondenz an Elfriede Jelinek vom 22. Okt. 1967.“ Nachlass Ernst Jandl, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.Search in Google Scholar

Janke, Pia. Werkverzeichnis Elfriede Jelinek. Wien: Praesens Verlag, 2004.Search in Google Scholar

Janz, Marlies. Elfriede Jelinek. Stuttgart: Metzler, 1995.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „an wenige.“ Aspekte – Blatt für denkende Menschen 10 (1967): 12. Auch in &cetera7 – Elfriede Jelinek. O. S.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. bukolit. hörroman. Mit Illustrationen von Robert Zeppel-Sperl. Wien: Rhombus Verlag, 1979.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „Einsendungen an den Literaturwettbewerb der 20. Jugendkulturwochen in Innsbruck 1969.“ Nachlass Raoul Henrik Strand, Forschungsinstitut Brenner-Archiv, darin:„beginning young love.“ O. S.„dansons la gigue!“ O. S.„erntekanonen.“ O. S.„rutschbahn.“ O. S.„wie sie sich gegenüberstanden prachtvolle flurwächter die zwei.“ O. S.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. ende. gedichte 1966–1968. mit fünf zeichnungen von martha jungwirth. Schwifting: Schwiftinger Galerie Verlag, 1980, darin:„adventure.“ 44–5.„fieberlied.“ 13–4.„gedicht mit namen pan.“ 25–6.„ich.“ 55.„die ukulele meines bruders.“ 11.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „DER FREMDE! störenfried der ruhe eines sommerabends der ruhe eines friedhofs.“ Der gewöhnliche Schrecken. Horrorgeschichten. Hg. Peter Handke. Salzburg: Residenz Verlag, 1969. 146–60.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „Im Abseits.“ Nobelvorlesung 2004, www.nobelprize.org/nobel_prizes/literature/laureates/2004/jelinek-lecture-g.html. Accessed 9 March 2017. Auch in Literaturnobelpreis Elfriede Jelinek. Hgg. Pia Janke u. a. Wien: Praesens Verlag, 2004. 227–38.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „Korrespondenz an Ernst Jandl vom 18.10.1967.“ Nachlass Ernst Jandl, Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. Lisas Schatten. München: Relief-Verlag-Eilers, 1967, darin:„die nacht lisa.“ O. S. Wiederabdruck: Jelinek, ende. 72–3.„Herbst.“ O. S. Wiederabdruck: Jelinek, ende. 75.„des herbstnachts...“ O. S. Wiederabdruck: protokolle (1968): 69–71.„mourez parmi la voix de l’amour! (Verlaine).“ O. S. Wiederabdruck: protokolle (1968): 65–7.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „Schreiben müssen. In memoriam Otto Breicha.“ Die Presse, 30. Dez. 2003: 31.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „spiel mit großvater.“ protokolle (1968): 71–2. Auch in Jelinek, Einsendungen 1969.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „sweet sweet amaryllis.“ protokolle (1968): 68–9.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „unser motorrad.“ literatur und kritik 32 (1969): 114–5. Auch in Janke, Werkverzeichnis. 34–5.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „variation.“ Einsendungen in der Sparte Lyrik. Literaturwettbewerb der 18. Österreichischen Jugendkulturwoche 1967. Nachlass Ingeborg Teuffenbach, Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Auch in Jelinek, Einsendungen 1969.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. „Wettlauf.“ protokolle (1968): 72–4. Auch in Jelinek, Einsendungen 1969.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. wir sind lockvögel baby! Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1970.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede. &cetera 7 – Elfriede Jelinek. Hgg. Johannes Twaroch und Alfred Treiber. Edition avantypidy: Wien, 1967, darin:„Heute nacht.“ O. S. Auch in: Janke, Werkverzeichnis. 25.„Die Nachtigall.“ O. S.„Skizze in rot.“ O. S.„Über mich.“ O. S. Auch in: Janke, Werkverzeichnis. 200–1.Search in Google Scholar

Jelinek, Elfriede, und Wilhelm Zobl. „Offener Brief an Alfred Kolleritsch und Peter Handke.“ manuskripte 27 (1969): 3–4.Search in Google Scholar

Kerschbaumer, Marie-Thérèse. „Porträt einer jungen österreichischen Autorin (România Literară, 1971).“ Für mich hat Lesen etwas mit Fließen zu tun... Gedanken zum Lesen und Schreiben von Literatur. Wien: Wiener Frauenverlag, 1989. 144–7.Search in Google Scholar

Kolleritsch, Alfred. „Erwiderung auf den offenen Brief Elfriede Jelineks und Wilhelm Zobls.“ manuskripte 27 (1969): 4.Search in Google Scholar

Kolleritsch, Alfred. „marginalie.“ manuskripte 25 (1969): 3.Search in Google Scholar

Kolleritsch, Julian. Protokolle. Zeitschrift für Literatur und Kunst. Im Kontext der sechziger und siebziger Jahre. Diplomarbeit. Universität Graz, 2005.Search in Google Scholar

Korte, Ralf B. „Gespräch mit Elfriede Jelinek (1990).“ Dossier-Extra: Elfriede Jelinek. Die internationale Rezeption. Hgg. Daniela Bartens und Paul Pechmann. Graz und Wien: Literaturverlag Droschl, 1997. 273–99.Search in Google Scholar

Landa, Jutta. „Realistisch oder experimentell. Frontenbildungen in der österreichischen Literatur der sechziger und siebziger Jahre.“ Konflikte – Skandale – Dichterfehden in der österreichischen Literatur. Hg. Wendelin Schmidt-Dengler. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 1995. 215–24.Search in Google Scholar

Loewenstein, Karl. Kooptation und Zuwahl. Über die autonome Bildung privilegierter Gruppen. Frankfurt a. M.: Metzner Alfred, 1973.Search in Google Scholar

Mayer, Verena, und Roland Koberg. Elfriede Jelinek. Ein Porträt. 2., überarbeitete und erweiterte Taschenbuchausgabe. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2007. Search in Google Scholar

Mayröcker, Friederike. „Hommage á doc.“ protokolle (1968): 164–8. Search in Google Scholar

Mayröcker, Friederike. „Die Sintflut.“ protokolle (1968): 168–73.Search in Google Scholar

Meizoz, Jérôme. „Die posture und das literarische Feld: Rousseau, Céline, Ajar, Houllebecq.“ Text und Feld. Bourdieu in der literaturwissenschaftlichen Praxis (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 108). Hgg. Markus Joch und Norbert Christian Wolf. Tübingen: Niemeyer, 2005. 177–88.Search in Google Scholar

Mohn, Sigbert, Hg. Innsbruck ’67.Eine Dokumentation der XVIII. österreichischen Jugendkulturwoche. Gütersloh: Sigbert Mohn Verlag, 1967.Search in Google Scholar

Müller-Dannhausen, Lea. Zwischen Pop und Politik. Elfriede Jelineks intertextuelle Poetik in „wir sind lockvögel baby!“. Berlin: Frank & Timme, 2011.Search in Google Scholar

Müller, Karl. Zäsuren ohne Folgen. Das lange Leben der literarischen Antimoderne Österreichs seit den 30er Jahren. Salzburg: Otto Müller Verlag, 1990.Search in Google Scholar

Münchner Literaturarbeitskreis. „Gespräch mit Elfriede Jelinek.“ mamas pfirsiche. Frauen und Literatur 9–10 (1978): 171–81.Search in Google Scholar

Pils, Heide. „Sittliche Gefährdung durch Poesie.“ Der Standard, 3. Nov. 2006.Search in Google Scholar

Riccabona, Christine. „Veränderungen – Literatur der 1960er Jahre.“ Die Österreichischen Jugendkulturwochen 1950–1969 in Innsbruck. Hgg. Christine Riccabona, Erika Wimmer und Milena Miller. Innsbruck, Wien und Bozen: StudienVerlag, 2006. 181–224.Search in Google Scholar

Ruiss, Gerhard, und J. A. Vyoral. „Gespräch mit Elfriede Jelinek.“ Dokumentation zur Situation junger österreichischer Autoren. Eine Bestandsaufnahme der gegenwärtigen österreichischen Literaturszene. Wien: Autorenkooperative Wien. 127–8.Search in Google Scholar

Scharang, Michael. „Offener Brief an Alfred Kolleritsch.“ manuskripte 25 (1969): 3–5.Search in Google Scholar

Schestag, Uda. Sprachspiel als Lebensform.Strukturuntersuchungen zur erzählenden Prosa Elfriede Jelineks. Bielefeld: Aisthesis Verlag, 1997.Search in Google Scholar

Sebestyén, György. „Brief an Ingeborg Teuffenbach.“ 10. März 1967. Nachlass Ingeborg Teuffenbach, Forschungsinstitut Brenner-Archiv. Sig. 29–27–81.Search in Google Scholar

Spanlang, Elisabeth. Elfriede Jelinek. Studien zum Frühwerk. Wien: VWGÖ, 1992.Search in Google Scholar

Treiber, Alfred, Prod. „Erste Hörfunkaufnahme mit Elfriede Jelinek.“ ORF, Ö1. 1967. Zugänglich: Jelinek. Edition Radio Literatur (ORF-CD 714), ORF, 2006. CD 1, Track 13.Search in Google Scholar

Treiber, Alfred. Ö1 gehört gehört. Die kommentierte Erfolgsgeschichte eines Radiosenders. Wien, Köln und Weimar: Böhlau, 2007.Search in Google Scholar

Wimmer, Erika. „Proteste, die Folgen und das Ende.“ Die Österreichischen Jugendkulturwochen 1950–1969 in Innsbruck. Hgg. Christine Riccabona, Erika Wimmer und Milena Miller. Innsbruck, Wien und Bozen: StudienVerlag, 2006. 269–308.Search in Google Scholar

Wolf, Norbert Christian. „Autonomie und/oder Aufmerksamkeit? Am Beispiel der medialen Erregungen um Peter Handke, mit einem Seitenblick auf Marcel Reich-Ranicki.“ Mediale Erregungen? Autonomie und Aufmerksamkeit im Literatur- und Kulturbetrieb der Gegenwart. Hgg. Markus Joch, York-Gothart Mix und Norbert Christan Wolf, gemeinsam mit Nina Birkner. Tübingen: Niemeyer, 2009. 45–63.Search in Google Scholar


Anmerkung

Dieser Aufsatz ist im Rahmen eines von den Wenner-Gren Foundations, Stockholm, finanzierten Forschungsprojekts zu Elfriede Jelinek in Österreich, Deutschland und Schweden entstanden. Es sei Frau Dr. Inge Arteel, Brüssel, für konstruktive Kritik gedankt. Frau Dr. Uta Degner, Salzburg, hat in einem frühen Stadium des Aufsatzes wertvolle Anregungen und Hinweise gegeben.


Published Online: 2017-06-20
Published in Print: 2017-05-24

© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 26.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/arcadia-2017-0008/html
Scroll to top button