Skip to main content
Log in

Phänomenologie und Realismus. Die Frage nach der Wirklichkeit im Streit zwischen Husserl und Ingarden

  • Published:
Husserl Studies Aims and scope Submit manuscript

Abstract

I deal with the relation between phenomenology and realism while examining Ingarden’s critique towards Husserl. I exhibit the empiricist nucleus of Husserl’s phenomenology, according to which the real is what can be sensuously experienced. On this basis, I argue that Husserl’s phenomenology is not idealistic, in opposition to the realistic phenomenology, according to which reality consists in entities which cannot be sensuously experienced and are thus ideal. Finally I attempt to show that the idealistic elements of Husserl’s thinking do not originate from the transcendental turn, but from a remainder of psychologism that contradicts his empiricism.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

References

Husserliana

  • Edmund Husserl. Gesammelte Werke (Husserliana). Aufgrund des Nachlasses veröffentlicht unter Leitung des Husserl-Archivs Leuven, Den Haag et al. 1950 ff.:

  • Hua I. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. S. Strasser (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1950.

  • Hua II. Die Idee der Phänomenologie. Fünf Vorlesungen. W. Biemel (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1950.

  • Hua III. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie. K. Schuhmann (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1976.

  • Hua V. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. M. Biemel (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1952.

  • Hua VI. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. W. Biemel (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1954.

  • Hua VIII. Erste Philosophie (1923/24). Zweiter Teil: Theorie der phänomenologischen Reduktion. R. Boehm (Hg.). Den Haag: Nijhoff,1959.

  • Hua IX. Phänomenologische Psychologie. Vorlesungen Sommersemester 1925. W. Biemel (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1962.

  • Hua XI. Analysen zur passiven Synthesis. Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten (1918-1926). M. Fleischer (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1966.

  • Hua XIII. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Erster Teil: 1905-1920. I. Kern (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1973.

  • Hua XIV. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Zweiter Teil: 1921-1928. I. Kern (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1973.

  • Hua XV. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Dritter Teil: 1929-1935. I. Kern (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1973.

  • Hua XVI. Ding und Raum. Vorlesungen 1907. U. Claesges (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1973.

  • Hua XVII. Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. P. Janssen (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1974.

  • Hua XIX. Logische Untersuchungen. Zweiter Band: Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. U. Panzer (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1984.

  • Hua XXIV. Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie. Vorlesungen 1906/07. U. Melle (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1984.

  • Hua XXV. Aufsätze und Vorträge (1911-1921). Th. Nenon und H. R. Sepp (Hg.). Den Haag: Nijhoff, 1987.

  • Hua XXIX. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Ergänzungsband. Texte aus dem Nachlass 1934-1937. R. N. Smid (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 1993.

  • Hua XXX. Logik und allgemeine Wissenschaftstheorie. Vorlesungen Wintersemester 1917/18. Mit ergänzenden Texten aus der ersten Fassung von 1910/11. U. Panzer (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 1996.

  • Hua XXXI. Aktive Synthesen. Aus der Vorlesung “Transzendentale Logik” 1920/21. Ergänzungsband zu “Analysen zur passiven Synthesis”. R. Breeur (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2000.

  • Hua XXXII. Natur und Geist. Vorlesungen Sommersemester 1927. M. Weiler (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2001.

  • Hua XXXIII. Die Bernauer Manuskripte über das Zeitbewusstsein (1917/18). R. Bernet und D. Lohmar (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2001.

  • Hua XXXIV. Zur phänomenologischen Reduktion. Texte aus dem Nachlass (1926-1935). S. Luft (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2002.

  • Hua XXXV. Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1922/23. B. Goossens (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2002.

  • Hua XXXVI. Transzendentaler Idealismus. Texte aus dem Nachlass (1908-1921). R. D. Rollinger und R. Sowa (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2003.

  • Hua XXXIX. Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916-1937). R. Sowa (Hg.). Dordrecht: Springer, 2008.

  • Hua XL. Untersuchungen zur Urteilstheorie. Texte aus dem Nachlass (1893-1918). R. D. Rollinger (Hg.). Dordrecht: Springer, 2009.

  • Hua XLI. Zur Lehre vom Wesen und zur Methode der eidetischen Variation. Texte aus dem Nachlass (1891- 1935). D. Fonfara (Hg.). Dordrecht: Springer, 2012.

  • Hua XLII. Grenzprobleme der Phänomenologie. Analysen des Unbewusstseins und der Instinkte. Metaphysik. Späte Ethik. Texte aus dem Nachlass (1908-1937). R. Sowa und Th. Vongehr (Hg.). Dordrecht: Springer, 2013.

  • Hua Mat III. Allgemeine Erkenntnistheorie. Vorlesung 1902/03. E. Schuhmann (Hg.). Dordrecht: Kluwer, 2001.

  • Hua Mat VIII. Späte Texte über Zeitkonstitution (1929-1934). Die C-Manuskripte. D. Lohmar (Hg.). Dordrecht: Springer, 2006.

Andere Werke von Edmund Husserl

  • EU. Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik. L. Landgrebe (Hg.). Hamburg: Meiner, 1972.

Weitere Literatur

  • Brentano F. (1924) Psychologie vom empirischen Standpunkt. Bd. 1. Leipzig, Meiner

    Google Scholar 

  • Brentano F. (1982) Deskriptive Psychologie. Meiner, Hamburg

    Google Scholar 

  • Conrad-Martius, H. (1959). Die transzendentale und die ontologische Phänomenologie. In Edmund Husserl 1859-1959. Recueil commémoratif publié à l’occasion du centenaire de la naissance du philosophe (175–189). Den Haag: Nijhoff.

  • De Palma, V. (2010). Die Kategorien des Sinnlichen. Zu Husserls Kategorienlehre. Phänomenologische Forschungen: 23–39.

  • De Palma V. (2012a) Die Welt und die Evidenz. Zu Husserls Erledigung des Cartesianismus. Husserl Studies 28: 201–224

    Article  Google Scholar 

  • De Palma V. (2012b) Die Phänomenologie als radikaler Empirismus. Studia phaenomenologica 12: 331–357

    Article  Google Scholar 

  • De Palma V. (2015) Der Ursprung des Akts. Husserls Begriff der genetischen Phänomenologie und die Frage nach der Weltkonstitution. Husserl Studies 31: 189–212

    Article  Google Scholar 

  • Eley, L. (1982). Sinn und Funktion einer phänomenologischen Kritik der Transzendentalphilosophie (Kant und Husserl). In Funke, G. et al. (Hg.). Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses Mainz 4-8 April 1981. Teil I. 2 (944–954). Bonn: Bouvier.

  • Fink, E. (1976). Nähe und Distanz. Phänomenologische Vorträge und Aufsätze. Freiburg i.B.: Alber.

  • Hegel, G. W. F. (1970a). Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. In Werke in zwanzig Bänden. E. Moldenhauer und K. M. Michel (Hg.). Bd. VII. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

  • Hegel, G. W. F. (1970b). Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse (1830). Erster Teil. Die Wissenschaft der Logik. Mit den mündlichen Zusätzen. In Werke in zwanzig Bänden. E. Moldenhauer und K. M. Michel (Hg.). Bd. VIII. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

  • Ingarden R. (1964) Der Streit um die Existenz der Welt. Bd. I: Existenzialontologie. Tübingen, Niemeyer

    Book  Google Scholar 

  • Ingarden, R. (1992). Einführung in die Phänomenologie Edmund Husserls. In Gesammelte Werke. Bd. IV. G. Haefliger (Hg.). Tübingen: Niemeyer.

  • Ingarden, R. (1998). Schriften zur Phänomenologie Edmund Husserls. In Gesammelte Werke. Bd. V. W. Galewicz (Hg.). Tübingen: Niemeyer.

  • Kern, I. (1975). Idee und Methode der Philosophie. Leitgedanken für eine Theorie der Vernunft. Berlin: De Gruyter.

  • Kuhn, H. (1975). Phänomenologie und „wirkliche Wirklichkeit“. In Kuhn, H. et al. (Hg.). Die Münchener Phänomenologie. Vorträge des Internationalen Kongresses in München 13.–18. April 1971 (1–7). Den Haag: Nijhoff.

  • Lewis C.I. (1929) Mind and the World-Order Outline of a Theory of Knowledge. Scribner, New York

    Google Scholar 

  • Lewis C.I. (1934) Experience and Meaning. Philosophical Review 43(2): 125–146

    Article  Google Scholar 

  • Lewis, C. I. (1962). An Analysis of Knowledge and Valuation. La Salle: Open Court.

  • Lohmar D. (2012) Zur Vorgeschichte der transzendentalen Reduktion in den Logischen Untersuchungen. Die „Reduktion auf den reellen Bestand“. Husserl Studies 28: 1–24

    Article  Google Scholar 

  • Melle, U. (1983). Das Wahrnehmungsproblem und seine Verwandlung in phänomenologischer Einstellung. Untersuchungen zu den phänomenologischen Wahrnehmungstheorien von Husserl, Gurwitsch und Merleau- Ponty. Den Haag: Nijhoff.

  • Philipse, H. (1995). Transcendental idealism. In Smith, B. & Smith, D. W. (Eds.). The Cambridge Companion to Husserl (239–322). Cambridge: CUP.

  • Scheler, M. (1972). Vom Umsturz der Werte. Abhandlungen und Aufsätze. In Gesammelte Werke. Bd. III. M. Scheler (Hg). Bern/München: Francke.

  • Scheler, M. (1976). Späte Schriften. In Gesammelte Werke. Bd. IX. M. Frings (Hg.). Bern/München: Francke.

  • Schuhmann K., Smith B. (1985) Against Idealism: Johannes Daubert vs. Husserl’s Ideas I. Review of Metaphysics 38: 763–793

    Google Scholar 

  • Sowa, R. (2013). Einleitung. In Hua XLII, XIX–CXV.

  • Stein E. (1979) Mein erstes Güttinger Semester. Heroldsberg bei Nürnbergg, Glock und Lutz

    Google Scholar 

  • Stumpf, C. (1939/40). Erkenntnislehre. 2 Bde. Leipzig: Barth.

  • Tugendhat E. (1967) Der Wahrheitsbegriff bei Husserl und Heidegger. De Gruyter, Berlin

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Vittorio De Palma.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

De Palma, V. Phänomenologie und Realismus. Die Frage nach der Wirklichkeit im Streit zwischen Husserl und Ingarden. Husserl Stud 33, 1–18 (2017). https://doi.org/10.1007/s10743-016-9198-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10743-016-9198-4

Navigation