Skip to main content
Log in

Das Hamburger Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete

Suizidalität, Psychotherapie und gesellschaftliche Intervention

The Hamburg Center for Therapy and Research of Suicidal Behavior

Suicidality, psychotherapy and social intervention

  • Originalarbeit
  • Published:
Forum der Psychoanalyse Aims and scope

Zusammenfassung

Das Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete (TZS) am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf wurde 1990 gegründet. Das Ziel des Projektes war, eine ambulante psychotherapeutische Behandlung für akut und chronisch suizidale Patienten ausschließlich auf psychoanalytischer/psychodynamischer Grundlage zu ermöglichen, wissenschaftlich zu begleiten und zu evaluieren. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung des TZS, seine theoretischen und praktischen Arbeiten zum Verständnis der Suizidalität und deren Behandlung sowie seine weiteren nachhaltigen Aktivitäten in Forschung, Aus‑, Fort- und Weiterbildung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und allgemein der Suizidprävention.

Abstract

The Center for Therapy and Research of Suicidal Behavior (TZS) at the University Medical Center Hamburg-Eppendorf was founded in 1990. The aim of the project was to enable outpatient psychotherapeutic treatment for acute and chronic suicidal patients exclusively on a psychoanalytic/psychodynamic basis, to provide scientific support and to evaluate the treatment. The article describes the development of the TZS, its theoretical and practical work on understanding suicidality and its treatment as well as its further sustainable activities in research, education and training, media and public relations and suicide prevention in general.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1

Literatur

Verwendete Literatur

  • Briggs S, Goldblatt MJ, Lindner R, Maltsberger JT, Fiedler G (2012) Suicide and trauma: a case discussion. Psychoanal Psychother 26(1):13–33

    Article  Google Scholar 

  • Fiedler G, Lindner R (Hrsg) (1999) So hab ich doch was in mir, das Gefahr bringt – Perspektiven suizidalen Erlebens. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Fiedler G, Götze P, Gans I, Gerisch B, Lindner R, Richter M (1999) Psychoanalytischen Kurzpsychotherapien bei akuter Suizidalität. Das Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete in der ambulanten kassenärztlichen Versorgung Hamburgs – ein Überblick. Hamb Arztebl 53:537–542

    Google Scholar 

  • Gans I (2007) Die erdrückende Last von verfolgenden Schuldgefühlen beim erweiterten Suizid. Suizidprophylaxe 130:140–145

    Google Scholar 

  • Gerisch B, Gans I (Hrsg) (2001) Ich kehre in mich selbst zurück und finde eine Welt – Autodestruktivität und chronische Suizidalität. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Gerisch B, Gans I (Hrsg) (2003) So liegt die Zukunft in Finsternis – Suizidalität in der psychoanalytischen Behandlung. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Götze P (2007) Übertragungs- und Gegenübertragungswiderstand in der Diagnostik und Behandlung suizidaler Patienten. Suizidprophylaxe 130:123–134

    Google Scholar 

  • Götze P, Richter M (Hrsg) (2000) Aber mein Inneres überlasst mir selbst – Verstehen von suizidalem Erleben und Verhalten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Henseler H (1974) Narzisstische Krisen. Zur Psychodynamik des Selbstmords. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Kappert I, Gerisch B, Fiedler G (2004) Ein Denken, das zum Sterben führt. Selbsttötung – das Tabu und seine Brüche. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Google Scholar 

  • Kind J (1992) Suizidal. Psychoökonomie einer Suche. Vandenhoeck und Ruprecht. Göttingen

    Google Scholar 

  • Michel K, Runeson B, Valach L, Wasserman D (1997) Contacts of suicide attempters with GPs prior to the event: a comaprision between Sockholm and Bern. Acta Psychiatr Scand 95:94–99

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Petrie K (1989) Recent general practise contacts of hospitalisied suicide attempters. NZ Med J 102:130–131

    CAS  Google Scholar 

  • Richter M (2007) Zur interaktiven Funktion des suizidalen Agierens. Ein Fallbericht. Suizidprophylaxe 130:135–139

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur

  • Fiedler G, Götze P (2005) Ambulante Psychotherapie der Suizidalität. Kerbe 1/2005:14–17

    Google Scholar 

  • Gerisch B, Fiedler G, Götze P, Gans I, Lindner R, Richter M (2000) „Ich sehe dieses Elendes kein Ende als das Grab.“ Zur psychoanalytischen Konzeption und Behandlung Suizidgefährdeter. In: Kimmerle G (Hrsg) Zeichen des Todes in der Therapie. Reihe Anschlüsse, Bd. 4. edition discord, Tübingen, S 9–64

    Google Scholar 

  • Götze P (1995) Zur Interaktion von Psychotherapie und Psychopharmakatherapie bei der Behandlung Suizidgefährdeter. In: Wolfersdorf M, Kaschka WP (Hrsg) Suizidalität. Die biologische Dimension. Springer, Berlin Heidelberg, S 213–224

    Google Scholar 

  • Götze P, Fiedler G, Gans I, Gerisch B, Lindner R, Richter M, Schaller S, Schmidtke A (2002) Psychotherapie der Suizidalität. Psycho 28:569–575

    Google Scholar 

  • Klüwer R (2001) Szene, Handlungsdialog (Enactment) und Verstehen. In: Bohleber W, Drews S (Hrsg) Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart. Klett-Cotta, Stuttgart, S 347–357

    Google Scholar 

  • Lindner R, Fiedler G, Götze P (2003a) Diagnostik der Suizidalität. Dtsch Arztebl 2(5):226–229

    Google Scholar 

  • Lindner R, Fiedler G, Gans I, Gerisch B, Götze P, Richter M (2003b) Medikation in der analytisch orientierten Psychotherapie. Ihre Bedeutung bei der Behandlung suizidaler Patienten. In: Götze P, Schaller S (Hrsg) Psychotherapie der Suizidalität. Forschung – Theorie – Praxis. S. Roderer, Regensburg, S 152–164

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Georg Fiedler.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

G. Fiedler, R. Lindner, A. Altenhöfer, I. Gans, B. Gerisch, M. Richter und P. Götze geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Fiedler, G., Lindner, R., Altenhöfer, A. et al. Das Hamburger Therapie-Zentrum für Suizidgefährdete. Forum Psychoanal 36, 123–139 (2020). https://doi.org/10.1007/s00451-020-00397-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00451-020-00397-3

Navigation